Stiftung TriPLUS

Die Gründung der Stiftung TriPLUS ist im Jahr 2022 erfolgt und hat umgehend ihre Aufgabe und Verantwortung gegenüber den aktuellen und künftigen Projekten aufgenommen. Einleitend kann festgehalten werden, dass die Stiftung als Instrument für eine mittel- und langfristige Entwicklung von Guttet-Feschel eingesetzt werden soll. Die Gründung der Stiftung steht nebst dem statutarisch festgelegten Zweck für eine klare Vorwärtsbewegung in der Berggemeinde in den Sonnenbergen. Sie zeigt den Willen, den Charakter und in gewisser Weise auch die Eigenheit der engagierten Gremien und Personen. 

Eigentum der Stiftung

Die Stiftung ist Eigentümerin der Pfarrkirche Herz-Jesu auf dem Wiler, der Aufbahrungskapelle sowie der St. Antonius-Kapelle in Feschel. Als Stiftungskapital hat die Bevölkerung von Guttet-Feschel ein Kapital von Fr. 50'000.00 gesprochen.

Zweck

Die Stiftung fördert den Erhalt, die Bewahrung und die Pflege historischer oder religiöser Bauten auf dem Gebiet der Gemeinde Guttet-Feschel. Dazu kann sie wichtige historische und religiöse Bauten erwerben. Sie vermittelt und fördert das Verständnis der Bevölkerung für den Erhalt und die Wertschätzung des gebauten, kulturellen oder liturgischen Erbes in der Gemeinde. Zudem fördert und pflegt sie die Identität von Guttet-Feschel als lebendiges, dynamisches Bergdorf. 

siehe: Eine Stiftung für Guttet-Feschel - Stiftung TriPLUS