Kapelle Chermignon
Die Kapelle Alpe Chermignon ("Tschärmilonga"), welche sich auf dem Gebiet der Gemeinde Albinen befindet, wurde im Jahr 1868 gebaut. Der Schutzpatron dieses Gotteshauses ist der Heilige Antonius von Padua.
Der Hochaltar ist aus Nussbaum (aus dem gleichen Material wie die Kanzel in der Pfarrkirche Leuk-Stadt).
Aufgrunddessen, dass das Altarbild gefehlt hat, wurde die 12. Station des Kreuzweges gewählt (von Herrn Peter Geisler geschnitzt).
Die Muttergottes mit Kind wurde nach dem Vorbild der Marienfigur in der Pfarrkirche Albinen hergestellt.
Als Krönung auf dem Hochaltar steht der Heilige Antonius (geschnitzt von William Jerjen aus Reckingen)
Im Jahr 1984/1985 wurde die Antoniuskapelle restauriert (abgespitzt und neu verputzt) und dann am 19. Juli 1985 von Generalvikar Edmund Lehner eingeweiht. Dazu hat man eine Glocke mit Turm an dieses Gotteshaus hinzugefügt. Zudem wurde auch das Eternitdach durch ein Schindeldach ersetzt.
Die Kapellenglocke trägt das Symbol des hl. Antonius mit dem Spruch "Die Rede hat Leben, wenn die Taten sprechen." (dieses Zitat wurde von Sr. Immaculata Auer, Kloster St. Ursula Brig ausgewählt).
Jedes Jahr - am zweiten Sonntag des Monats Juli - findet auf der Alpe Chermignon ein Kapellenfest statt - vorgängig mit einem Gottesdienst vor der Kapelle in Gottes schöner Schöpfung gefolgt von einem traditionellen Alpfest!